Ein Iodidion ist ein Iodion, das formal im Oxidationszustand -1 vorliegt. Es ist ein Salz, das durch Oxidation von Iod hergestellt wird und am häufigsten im Prozess der Jodierung von Speisesalz verwendet wird, das in der täglichen Ernährung verwendet wird. In den meisten Ländern der Welt ist es gemäß den staatlichen Normen vorgeschrieben, dem Salz Jod hinzuzufügen. Jodmangel ist die häufigste Ursache für vermeidbare geistige Behinderung auf der ganzen Welt und betrifft rund 2 Milliarden Menschen.
Die am häufigsten verwendete Form von Iodid ist Kaliumiodid, das vom Kaliumiodidhersteller in Indien hergestellt wird. Es handelt sich um eine chemische Verbindung aus Kalium und einem Jodderivat – Jodid, das in Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln verwendet wird.
Als Nahrungsergänzungsmittel wird es vor allem in der menschlichen Ernährung sowie in tierischen Nahrungsmitteln verwendet. In ersterer wird es zur Jodierung von Speisesalz verwendet, um Jodmangel bei Menschen vorzubeugen, deren Ernährung wenig oder keine Meeresfrüchte enthält.
Bei der Verwendung von Radiopharmaka zur Therapie von Tumoren des Nervengewebes wird Kaliumjodid verwendet, um eine Sequestrierung der Schilddrüse durch diese Radiopharmaka zu vermeiden.
Kaliumjodid, das vom Kaliumjodidhersteller in Indien bereitgestellt wird, wird zur Vorbeugung von Schilddrüsenkrebs bei nuklearen Notfällen und Unfällen verwendet. Bei nuklearen Unfällen/Angriffen ist Jod eines der gefährlichsten freigesetzten Radionuklide, da es Schilddrüsenkrebs verursachen kann. Daher wird eine stabile Jodquelle wie Kaliumjodid verwendet, um den Körper mit Jod zu sättigen und so Schilddrüsenkrebs vorzubeugen.
HSN-Nr. | 28276010 |
---|---|
CAS-Nr. | 7681-11-0 |
EG-Nr. | 231-659-4 |
Molekulargewicht | 166,0028 g/mol |
Molekülformel | KI |
Strukturformel | ![]() |
Aussehen | Weißes kristallines Pulver |
Dichte | 3,123 g/cm3 |
Schmelzpunkt | 681 °C |
Löslichkeit in Wasser | 140 g/100 ml (20 °C) |
Auch bekannt als | Kaliumiodid, Kaliumiodid |